Navigation überspringen

Die Nachhaltigkeitswochen im egaCampus

An den Erfolg der vergangenen Jahre anschließend finden in diesem Jahr zum 3. Mal in Folge die Nachhaltigkeitswochen der zwei Bereiche der Stadtwerke Erfurt statt. Der egaCampus im egapark und die Bildungskommunikation der Stadtwerke haben ein umfangreiches Bildungsprogramm mit mehr als 200 Kursen geplant. Im Zeitraum vom 11.08.2025 bis 19.09.2025 findet ein vielseitiges Kursprogramm für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe statt. Zudem werden zwei Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durchgeführt.

Die Themen Natur, Umwelt, Ökologie und Wasser werden für diesen Zeitraum unter besonderer Betrachtung der Nachhaltigkeitsaspekte behandelt.

Eine spezielle Wasserwoche bildet den Auftakt der Nachhaltigkeitswochen und bietet durch die verschiedenen Perspektiven Einblicke in das Lebensnotwendige Element. So wird in der Zeit vom 11.08. bis 15.08.2025 z.B. mit einem Wassertheater und Workshops mit verschiedenen Experimentierstationen dem Thema Wasser in all seinen Facetten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Teilnehmenden erhalten so spannende Einblicke, werden spielerisch zu Experten und zum Umgang mit diesem Element sensibilisiert. 

Am 11.08.2025, zum Start der Nachhaltigkeitswochen, werden explizit für Kindergartengruppen besondere und ausgewählte Bildungsprogramme angeboten. 

Ein neues Format mit Wasserparcours und Lernstationen zum Experimentieren, was gemeinsam mit der SWE Bildungskommunikation und dem egaCampus konzipiert wurde, bereichert das Programm ebenso wie Kurse zum Thema Trinkwasser und Gesundheit, Klimawandel, Erste Hilfe Outdoor, Abenteuer Naturforscher, Yoga, Lachyoga, Waldbaden, eine Tanzreise zur Natur und Umwelt und eine Führung zum nachhaltigen Gärtnern.

Das umfangreiche Programm der diesjährigen Nachhaltigkeitswochen berücksichtigt neben dem nachhaltigen Umgang für unsere eine Welt auch den Umgang mit sich selbst. So stehen in diesem Jahr die Themen Resilienz und seelische Gesundheit mit auf dem Programm. 
Neben unseren neuen Bildungsakteuren wie dem ELAN e.V. und der Umwelt-Spiel-Theater Kiste freuen wir uns über die Angebote unserer bekannten und langjährigen Umweltbildungspartner wie dem Thüringen Forst, dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, dem Galli-Theater, atip:tap, Eunike Scheike, Sinnfonia, Wildrausch, Ute Roming, Uta Eweleit-Fornell, Manja Reinhardt- Linke, die Verbraucherzentrale Thüringen und das Deutsche Gartenbaumuseum.

Die Angebote der SWE Bildungskommunikation und des egaCampus orientieren sich an den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diese ermöglicht es, den Kindern und Jugendlichen, die Auswirkungen ihres Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Baumpflanzaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen

Um den Nachhaltigkeitswochen einen zusätzlichen nachhaltigen Charakter zu verleihen, wird für jede Gruppe, die einen Kurs im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen durchführt, ein Baum gepflanzt. Damit diese Baumpflanzaktion über den egapark hinaus für die Bevölkerung eine Wirkung und einen Nutzen hat und auch für nächste Generationen wertvoll ist, nutzen wir im Raum Erfurt eine Aufforstungsfläche. Mit dem Forstamt Erfurt-Willrode wird die Pflanzaktion im Rahmen der "Waldretter-Woche" im Herbst durchgeführt. Die Bäume finanziert die SWE. In diesem Jahr sollen die 162 gepflanzten Bäume für die durchgeführten Kurse des Vorjahres auf jeden Fall überboten werden.

Bildercollage zur Nachhaltigkeit im egapark