Navigation überspringen

Der egaCampus

Der egaCampus versteht sich als der generationsübergreifende, inklusive und außerschulische Lernort des egaparks Erfurt.
 
Der Bildungsauftrag des egaCampus ist es, ökologische Vielfalt, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und gärtnerisches Fachwissen praxisnah zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen und schützenswerten Umwelt zu schaffen. Dazu bietet der egaCampus als Lern- und Erlebnisort vielfältige Workshops und Veranstaltungen für jede Altersgruppe an.

Der egaCampus orientiert sich an den Grundwerten Toleranz, Gerechtigkeit, Zuverlässigkeit, Wertschätzung und Respekt.
Die in der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen festgeschriebenen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen SDGs bilden den globalen Orientierungsrahmen für zukunftsfähiges Denken und Handeln. Neben der Förderung von hochwertiger Bildung (SDG 4) bezieht der egaCampus auch die Ziele Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Geschlechtergleichheit (SDG 5), nachhaltigen Konsum und Produktion (SDG 12), Klimaschutzmaßnahmen (SDG 13), Leben an Land (SDG 15) und Partnerschaften (SDG 17) in das Handeln ein.
 

Nach dem Prinzip: „Nur was ich kenne, kann ich schätzen, und was ich schätze, kann ich schützen“, fördert der egaCampus in allen Themenbereichen das aktive Entdecken und Verstehen der Natur. Alle Teilnehmenden des egaCampus erleben eine Kombination von Theorie und Praxis in einer den Themen entsprechenden Umgebung, sodass das Erlernte begreifbar und gefestigt wird. Diese Naturerfahrungen helfen dabei, den Wert der Natur, unserer Lebensgrundlage, zu schätzen. Das Wissen darüber ermöglicht uns, das Leben bewusst gestalten zu können und ein friedvolles Miteinander zu verwirklichen.

So werden die Teilnehmenden befähigt, komplexe Zusammenhänge zu begreifen, nachhaltige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und eine zukunftsfähige Gemeinschaft in einer gesunden Umwelt mitzugestalten.

 

Partner und Kooperationen

Ausgewählte Bildungspartner gestalten die Themenauswahl noch vielfältiger und das Workshopangebot noch umfangreicher. Daraus resultiert eine breit gefächerte Kompetenz in vielen grünen Themen. Das Programm wird sich stetig erweitern. 

Angebote der Schulkommunikation der Stadtwerke Erfurt Gruppe finden Sie unter diesem LINK.